Hin und wieder werden wir von Nutzern des Mi Bands gefragt, was es denn „mit dieser Waage für das Mi Band“ auf sich habe. Hier nun eine einfache Erklärung für Leser, die nicht permanent in irgendwelchen Tech-Blogs herumstreunen. 😉
Wiegen, übertragen und auswerten
Die Mi Smart Scale ist eine smarte Personenwaage, welche die gemessenen Werte per Bluetooth an die Mi Fit-App überträgt. Die App speichert die Daten, wertet sie aus und überträgt die Daten falls gewünscht zu den Applikationen Google Fit (Android) oder Apple Health (iOS) (vergleiche Seite 85 im Handbuch). Auch das Definieren eines Gewichtsziels innerhalb der App ist möglich.
Natürlich handelt es sich bei der Waage um kein direktes Zubehör für das Mi Band. Gleichwohl besteht ein Zusammenhang zum MiBand, da Messdaten der Waage ebenfalls über die Mi Fit-App erfasst werden und sie dementsprechend fester Bestandteil der selbigen ist. Schaut Euch einfach das nachfolgende Video an, indem die Waage und auch die Integration in die Mi Fit-App demonstriert wird:
Was kostet die Waage?
Im Xiaomi Heimatland China ist die Waage für umgerechnet ca. 15 Euro erhältlich. Leider ist aufgrund der Abmessungen bzw. des Gewichts des Produkts ein kostengünstiger Import nicht wie beim Mi Band möglich, da die Versender (aus China) für solche größeren Pakete keine Versandsubventionen erhalten. Der Knackpunkt sind hier also die Portokosten, je nach Warenwert sollten auch gegebenenfalls anfallende Zoll und Einfuhrumsatzsteuer im Hinterkopf behalten werden. Eventuell kann sich hier eher der Einkauf über einen Anbieter wie Geekvida lohnen, der aus Europa versendet und Endpreise angibt.
Preis-Leistungsverhältnis
Bisher war die Xiaomi Waage in Deutschland inklusive Versandkosten nicht für deutlich unter 40 Euro zu bekommen. Und aktuell tendiert der Preis sogar noch etwas höher. Ehrlich gesagt empfinde ich 40 bis 50 Euro für eine simple Waage ohne Körperfettanalyse als ein wenig zu teuer – Übertragung per Bluetooth hin oder her. Einfache Waagen etablierter Hersteller ohne Bluetooth gibt es nämlich auch hierzulande bereits für ca. 15 Euro, wie zum Beispiel die Soehnle Maya. Noch stimmt das Preis-Leistungsverhältnis insofern nicht.
Meine Meinung
Wem das Preis-Leistungsverhältnis abschreckt, jedoch trotzdem sein Gewicht innerhalb der Mi Fit-App verwalten möchte, kann dies auch ohne die Waage von Xiaomi realisieren: Ein Eintragen des Gewichts ist in den neueren Versionen der App auch manuell möglich. Wer hingegen die direkte Übertragung seines Gewichts in die Mi Fit-App bevorzugt, bekommt ein komfortables und optisch ansprechendes Produkt, muss aber gewillt sein – anders als beim Mi Band – etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Also ich muss die App starten und dann warten bis per BT die Verbindung steht und das Gewicht übertragen wurde? Da ist es ja wirklich nicht mehr Aufwand das Gewicht selbst in die App einzutragen. Evtl. sogar weniger, falls das mit der Verbindung nicht immer auf Anhieb klappt.^^
Du hast das Prozedere korrekt beschrieben: Die App aufrufen und dann die Synchronisation abwarten. Und ja, da kommt man schon ins Grübeln, ob man für die Übertragung dieses einen Datensatzes wirklich Unterstützung via Bluetooth braucht. Beim Mi Band ist das ja ganz anders, da werden Hunderte Datensätze bei jeder Synchronisation übertragen (siehe Seite 84 im Handbuch). Genau auf diesen Umstand wollte ich auch Hinweisen mit meinem Fazit. Aber bei Gadgets geht es ja selten um eine rationelle Abwägung 😉
Danke für den Tipp mit der Soehnle-Waage.. für den Schnapper-Preis gleich mal bestellt hehe