Als Fan des Mi Bands wünscht man sich natürlich, dass Hard- und Software langfristig von Xiaomi weiterentwickelt werden. Notwendige Voraussetzung hiefür ist, dass das Geschäftsmodell Mi Band auf wirtschaftlich soliden Füßen steht. Und tatsächlich deutet neues Zahlenmaterial darauf hin, dass das Mi Band in seinem Segment alles andere als Unerfolgreich ist. Die Fakten in Kürze:
Bisher 6 Millionen Mi Bands verkauft
Während bis April 4 Millionen des Fitness-Trackers abgesetzt wurden, konnte Xiaomi seit dem innerhalb von nur 2 Monaten weitere 2 Millionen Stück verkaufen. Damit würde man umgerechnet ca. 1 Million Mi Bänder pro Monat an den Mann bzw. die Frau bringen, was für ein solchen Nischenprodukt wirklich ein beachtlicher Wert ist.
Mi Band ist das zweit meistverkaufte Wearable im Q1 2015
Im ersten Quartal 2015 konnte lediglich Fitbit mehr Wearables absetzen. Zu Bedenken ist allerdings, dass der zwischenzeitlich börsennotierte US-Firma Fitbit ihre Fitnessarmbänder schon seit längerer Zeit international vertreibt. Xiaomi hingegen weist erst seit Juni 2015 erste globale Ambitionen mit seinem internationalisierten Online-Shop auf.
Fazit: Gekommen um zu bleiben
Alle bisher bekannten Zahlenwerte deuten auf stetiges Absatzplus beim Mi Band hin. Insofern ist nicht davon auszugehen, dass Xiaomi das Mi Band mittelfristig einstellen sollte. Apps und Firmware werden weiterhin gepflegt werden und auch ein Hardwareupdate erscheint aus jetziger Sicht alles andere als unwahrscheinlich zu sein. Meine Prognose: Das Mi Band in seiner jetzigen Form wird sicherlich keine Eintagsfliege bleiben.
Update 16.09.2015:
Xiaomi gab bei einer Pressekonferenz bekannt, zwischenzeitlich 10 Millionen Mi Bänder an die Distributoren ausgeliefert zu haben.